Alwin Ziel

deutscher Pädagoge, Jurist und Politiker (Brandenburg); SPD; MdL 1990-2014; stellv. Ministerpräsident und Innenminister 1990-1999; Minister für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen 1999-2002; 1992 Vors. der Ständ. Konferenz der Innenminister der Länder; fr. Staatssekretär bei der damaligen Arbeits- und Sozialministerin der DDR, Regine Hildebrandt

* 22. April 1941 Quernau/Westpreußen

Herkunft

Alwin Ziel, ev., wurde am 22. April 1941 in Quernau in Westpreußen geboren. Nach dem kriegsbedingten Verlust der Heimat fand die Familie in Mecklenburg eine neue Bleibe.

Ausbildung

Z. besuchte Schulen in Zölkow, Parchim und Dömitz, wurde mit 20 Jahren Neulehrer an der Fritz-Reuter-Schule in Grabow (1961-1965) und schloss 1965 an der Pädagogischen Hochschule in Güstrow als Diplomlehrer ab. Später erwarb er noch ein Diplom als Logopäde sowie den Grad eines Diplomjuristen (s. u.).

Wirken

Von 1965 bis 1972 war Z. als Lehrer (u. a. für Deutsch und Russisch) an der Friedrich-Rohr-Oberschule in Grabow tätig. Als die Schulleitung befand, dass Z. als bekennender Christ ohne "wissenschaftliche Weltanschauung" keine Jugendweihe-Klasse führen könne, verzichtete er auf eine Fortsetzung seiner pädagogischen Arbeit und absolvierte stattdessen ein Erweiterungsstudium an der Berliner Humboldt-Universität in Stimm- und Sprachpädagogik. Nach dem Diplomexamen arbeitete er von 1974 bis 1977 als Logopäde in einer Beratungsstelle in Dessau.

Als ...